Sachverständigen-Tätigkeiten
Wir führen an allen Fahrzeugen Fahrzeugbewertungen durch – gleichgültig ob Lkw, Pkw oder Kraftrad. Diese Wertgutachten berücksichtigen individuelle Merkmale Ihres Kraftfahrzeugs, beispielsweise vorhandene Sonderausstattung oder auch den tatsächlichen Fahrzeug-/Pflegezustand.
Nach einem Unfall ist ein Schadengutachten die beste Grundlage für die Schadenregulierung, denn Ihnen soll kein finanzieller Nachteil entstehen. Egal ob Verkehrsunfall, Wildschaden, Vandalismus oder Elementarschäden: Wir ermitteln zuverlässig und unabhängig die relevanten Daten und Werte.
Bei Oldtimergutachten wird ebenso der Zeitwert ermittelt, zusätzlich kann überprüft werden, ob der Zustand Ihres Oldies die Zuteilung eines H-Kennzeichens erlaubt.
… für Gebrauchtwagenkäufer
Der Gebrauchtwagen-Check KÜSPlus ist ein detaillierter Zustandsbericht für einen
Gebrauchtwagen, den Sie beispielsweise in Auftrag geben können, bevor Sie ein Gebrauchtfahrzeug über das Internet kaufen möchten.
Neutral und objektiv werden hierbei genau festgelegte Punkte auf ihren Zustand überprüft.
Fachbegriffe der Unfallregulierung
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Begriffe aus der Schadenabwicklung
VORSCHADEN:
Ein vor dem Unfall bereits beseitigter Schaden am Fahrzeug.
BAGATELLSCHADEN:
Als Bagatellschaden wird häufig ein Schaden unter ca. 750,00 Euro bezeichnet. Es kommt vor, dass die Versicherung die Kosten für ein solches Gutachten nicht übernimmt. Im Zweifelsfall sollten Sie vor der Beauftragung des Gutachtens bei Ihrer Versicherung nachfragen. Es lohnt sich trotzdem, einen Sachverständigen aufzusuchen. Es kommt vor, dass die Beschädigung unter der Verkleidung doch größer ist, als es den Anschein hat. Viele Sachverständige erstellen auch Kostenvoranschläge und prüfen dabei das Fahrzeug.
ALTSCHADEN:
Ein vor dem Unfall nicht beseitigter Schaden am Fahrzeug.
NUTZUNGSAUSFALLENTSCHÄDIGUNG:
Dem Geschädigten steht für den Ausfall des Fahrzeugs Entschädigung zu. Sie orientiert sich an dem Fahrzeugtyp sowie der Dauer des Ausfalls und wird ausgezahlt, sobald man der Versicherung bestätigt, dass das Fahrzeug repariert wurde.
MERKANTILER MINDERWERT/WERTMINDERUNG:
Bei Fahrzeugen unter 5 Jahren und einer Laufleistung unter 100.000 km ist bei einem Unfall grundsätzlich ein Wertverlust zuzubilligen, da das Fahrzeug nun als Unfallwagen gilt. Die Wertminderung wird explizit angegeben und im Gutachten mitberücksichtigt. In Ausnahmefällen kann auch bei älteren Fahrzeugen mit einer höheren Laufleistung nach der Rechtsprechung im Einzelfall eine Wertminderung angesetzt werden. Wir möchten an dieser Stelle noch auf die ständige Rechtsprechung verweisen, die der Berechnung des merkantilen Minderwertes durch den Sachverständigen den Vorrang einräumt.
RESTWERT:
Der Wert, den das Unfallfahrzeug im unreparierten Zustand hat. Der Restwert wird vom Sachverständigen unter Berücksichtigung des konkreten Schadenbildes und des regionalen Marktwertes ermittelt.
WIEDERBESCHAFFUNGSWERT:
Der Wert, den ein Fahrzeug mit vergleichbaren Fahrzeugdaten und Ausstattung wie das Unfallfahrzeug vor dem Schaden hat. Der Wiederbeschaffungswert orientiert sich an dem regionalen Marktwert sowie an der Schwacke-Liste.
130-%-GRENZE:
Überschreiten die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert so liegt aus wirtschaftlicher Sicht ein totalschaden vor. Besteht aus der Sicht des Besitzers ein besonderes Integritätsinteresse am Erhalt des Fahrzeugs, hat er das Recht sein Fahrzeug reparieren zu lassen. Allerdings sind hierbei einige Bedingungen zu erfüllen: Die Reparaturkosten zzgl. Einer Wertminderung dürfen nicht höher als 130% des Wiederbeschaffungswertes liegen. Das Fahrzeug muss fachgerecht und vollständig repariert werden. Der Geschädigte muss das Fahrzeug auch weiterhin nutzen.
Da es zu Mehrkosten für die Versicherungen führt, verschweigen sie häufig diesen Sachverhalt. Zu diesem Tema sind vielzählige Urteile gefällt worden zu Gunsten der Geschädigten. Daher ist es von Vorteil, einen unabhängigen Sachverständigen mit der Schadenskalkulation zu beauftragen.
TOTALSCHADEN:
Falls der Schaden den Wert des Fahrzeuges um ein vielfaches überschreitet erfolgt eine Abrechnung auf Totalschadenbasis. Die Entschädigungsleistung entsteht aus dem Wiederbeschaffungswert abzgl. des Restwertes.
Anzeige*